Der Staat fördert Ladestationen in Unternehmen
Was wird im Zuschussprogramm KfW-441 gefördert?
Im Programm KfW-441 können Gewerbetreibende ab sofort einen Zuschuss für den Einbau einer oder mehrerer Ladestation für die geschäftlich genutzte Elektromobilität erhalten. Der Zuschuss in Höhe von bis zu 900,00 pro Ladepunkt kann bei der staatlichen Förderbank KfW ab sofort beantragt werden.
Gefördert werden der Kauf und die Installation von nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen an denen Firmenfahrzeuge sowie die Privatfahrzeuge von Beschäftigten aufgeladen werden.
Allerdings muss der für den Ladevorgang genutzte Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammen. Dies kann durch eine eigene Photovoltaik-Anlage oder über einen entsprechenden Stromliefervertrag erfolgen.
Wer wird gefördert?
Der nicht zurückzuführende Zuschuss wird ausgegeben an Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler, Kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen.
Wie sind die Konditionen?
Der Zuschuss von bis zu 900 Euro wird pro Ladepunkt mit einer Ladeleistung bis zu 22KW ausgegeben.
Die Gesamtkosten inklusive Installation müssen mindestens 1285,71 Euro betragen um den Zuschuss zu erhalten. Pro Standort können bis zu 45.000 Euro bezuschusst werden.
Wir beraten Sie gern zu Ihrer individuellen Ladelösung mit ein oder mehreren Wallboxen oder Ladesäulen inklusive Lastmanagement, unterstützen beim Förderantrag und führen alle Installation mit konzessionierten Elektrofachkräften aus.
- 11 KW fix, Typ 2 Buchse
- einfache Installation
- Gleichstrom-Fehlererkennung
- RFID-Chipleser integriert
- Smart Home fähig
- bis zu 22 KW einstellbar
- Typ 2 Buchse od. 4/6M Kabel
- Gleichstrom-Fehlererkennung
- MID od. Eichrechtskonform
- Optionales Lademanagement
- Lademanagement bis zu 22 KW
- erweiterbar mit SmartBox 22 KW
- Gleichstrom-Fehlererkennung
- MID od. Eichrechtskonform
- ideal für Wohnanlagen
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer ohne Montage und Inbetriebnahme.
Externer Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter wird benötigt (ca. 350 Euro).
Der Förderantrag muss vor Beginn der Baumaßnahme gestellt werden!
Weitere Informationen zum KfW-Zuschussprogramm 440 finden Sie hier (Link!).
CO2-Bilanz verbessern durch eigenes Solar-Kraftwerk
Smarte Stromversorgung im digitalen Zeitalter
Jetzt kostenfrei beraten lassen!
Wir begeistern gerne!
luebeck-alarm.de – für Hanseaten, für Lübeck, für Alle